Weiterbilden und Karriere machen

Du hast ständig Möglichkeiten, dich weiterzubilden – ganz egal ob schon während der Ausbildung, als Geselle/in oder als Meister/in. Du kannst zum Beispiel eine Weiterbildung zum/zur Textiltechniker/-in absolvieren oder du entscheidest dich, die Meisterprüfung abzulegen. Und wusstest du, dass du mit dem Meisterbrief sogar ohne Abitur studieren kannst?

Insbesondere mit einem Meistertitel stehen dir als Textilreiniger/in zahlreiche Karrierewege offen, denn nicht nur Reinigungen und Wäschereien suchen heutzutage qualifiziertes Fachpersonal. Das Knowhow von Textilreiniger/innen wird über sämtliche Stufen der Branche benötigt. Hersteller von Kleidung, Waschmittel und Maschinen suchen immer wieder auch Textilreiniger/innen. Hier könntest du beispielsweise im Vertrieb arbeiten. Du bist dann für ein bestimmtes Gebiet zuständig und betreust mithilfe deines Firmenwagens mehrere Wäschereien und Reinigungen zugleich. So lernst du nicht nur viele Menschen kennen, sondern auch unterschiedlichste Betriebe und deren Abläufe. Aber auch ohne Meistertitel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich in Seminaren und Kursen weiterzubilden – diese Angebote kannst du sogar schon als Azubi oder Azubine nutzen.

Meister werden

Einen Meisterkurs kannst du entweder berufsbegleitend am Textilreiniger Bildungszentrum in Rheine absolvieren oder aber im Rahmen eines 6-wöchigen Vollzeit-Meisterkurses, der vom Deutschen Textilreinigungs-Verband organisiert wird. In den einzelnen Kursen lernst du dann Verfahrenstechniken, chemisch-physikalische Grundlagen aber auch Fragen des Managements und Umweltschutzes sowie der Mitarbeiterkommunikation. Daneben werden dir auch wirtschaftliche, rechtliche sowie berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt. Informationen zum DTV-Meisterkurs findest du hier:

Zulassungsvoraussetzungen
  • abgeschlossene Berufsausbildung im Textilreiniger-Handwerk oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf und Tätigkeit im Textilreiniger-Handwerk.
  • Bei nicht abgeschlossener Berufsausbildung kann in Einzelfällen und nach Rücksprache mit der Handwerkskammer sowie dem Prüfungsausschuss eine Zulassung erfolgen.
Kursinhalte
  • Per und KWL, Badverfahren und Sprühtechnik
  • Reinigungsverfahren inkl. Reinigungsplan
  • Finishbereich Textilreinigung
  • Chemisch-Physikalische Grundlagen
  • Arbeitsschutz
  • Dampferzeugung,-anlagen
  • Hilfsmittel Textilreinigung, Detachur, Ausrüstungsmöglichkeiten Textilreinigung
  • Nassreinigung
  • Pflegekennzeichen
  • Textilkunde und Textilkennzeichen
  • Umweltschutz
  • Hygieneanforderungen
  • Mitarbeiterkommunikation und Führungskräfte
  • Eingabe-und Faltsysteme, Mangel, Kondensatableiter
  • Verfahrenstechnik Finisher, Trockner Aufbau, Prozessoptimierung
  • Managementsysteme in der Textilpflege
  • Normung und Standardisierung
  • Energieoptimierung und -einsparung in der Wäscherei
  • Identifikation und Rückverfolgung von Textilien
  • Fachbezogene Kostenrechnung
  • Schadenserkennung
Kosten
  • Kursgebühren 2.250 €
  • Prüfungsgebühren 730 €

Alle notwendige Literatur ist in der Kursgebühr enthalten.

Wer bei der Finanzierung Unterstützung benötigt, kann zudem Meister-Bafög beantragen. Weitere Informationen und Kontaktdaten dazu gibt es unter: http://www.meister-bafoeg.info/

Anmeldeunterlagen und weitere Informationen

Gute Aufstiegsmöglichkeiten

Du bist die geborene Führungskraft und hast alles immer fest im Griff? Du kannst Menschen gut einschätzen und übernimmst gerne Verantwortung? Dann mache Karriere als Abteilungsleiter/in und leite einzelne Bereiche in der Wäscherei oder Reinigung. In sehr großen Betrieben gibt es sogar Produktionsleiter/innen, die dann einen ganzen Betrieb mit mehreren Dutzend Angestellten managen. Du kannst dich vor allem in größeren Betrieben im Laufe der Zeit hocharbeiten und so immer mehr Verantwortung übernehmen.

Du kannst dich natürlich auch selbstständig machen und dein eigener Chef werden und deinen Betrieb mit selbst gewählten Schwerpunkten leiten - ganz so wie du es willst.

Betriebswirt des Handwerks

Auch im Handwerk steigen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Deshalb bieten die Handwerkskammern die Möglichkeit, eine betriebswirtschaftliche Fortbildung oberhalb der Meisterebene zu absolvieren. Das ist sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend möglich. Insgesamt umfasst das Fortbildungskonzept 700 Unterrichtsstunden. Die Inhalte der Weiterbildung sind in folgende Qualifikationsbereiche gegliedert:

  • Strategieentwicklung
  • Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Innovationsmanagement

Mit einer erfolgreichen Prüfung kannst Du dann auch betriebswirtschaftliche Leitungsfunktionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen übernehmen.

Mehr Informationen zum Betriebswirt des Handwerks findest Du hier.